Samtgemeinde Fredenbeck
Eingebettet zwischen Teufelsmoor und dem Alten Land, zwischen den Metropolen Bremen und Hamburg, also ziemlich zentral im Elbe-Weser-Dreieck liegt auf dem Rücken der Stader Geest dieses herrliche Stück Landschaft. Wer hier Urlaub macht, hat so die abwechslungsreiche Vielfalt Nordniedersachsens in greifbarer Nähe. Aber auch die Samtgemeinde Fredenbeck geizt nicht mit reizvoller Natur und Ausflugszielen, die besonders gut für Fahrradfreunde erreichbar sind.
Die Samtgemeinde (ein typisch niedersächsischer Begriff für einen Gemeindeverband) Fredenbeck besteht aus den drei Mitgliedsgemeinden Fredenbeck, Deinste und Kutenholz. Neun Dörfer gibt es hier zu entdecken.
Noch eine Bitte: Beachten Sie bitte das Urheberrecht des Bildautors. Diese Bilder sind mit dem Namen des Autors gekennzeichnet. Danke.
Veranstaltungen
07.10.2020 bis
31.03.2021
Veranstaltungen in Corona-Zeiten
Aufgrund der Corona-Beschränkungen finden teilweise die Veranstaltungen gar nicht oder eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter.Aktuelle Meldungen
Vorstand des Geest Landtouristik Fredenbeck e.V. neu gewählt
(17.12.2020)Auf der Mitgliederversammlung des Vereins wurde der Vorstand neu gewählt.
Nach mehreren Jahren ohne 1.Vorsitzenden konnte dieser Posten erfreulicherweise wieder besetzt werden: Axel Panknier aus Deinste ist neuer 1.Vorsitzender.
Der weitere geschäftsführende Vorstand wurde in den Ämtern bestätigt: Bernd Weise (stellvertretender Vorsitzender), Klaudia Panknier (Schatzmeisterin) und Silke Meyer (Schriftführerin).
Als Beisitzer im Vorstand neu gewählt wurden: May-Britt Müller als Pressewartin, Dr. Johann Bröhan, Maren Heuer und Sebastian Wohlers. Wiedergewählt wurden als Beisitzer: Claus Bösch und Uli Koch.
Durch die Erweiterung des Vorstands ist der Verein jetzt auch inhaltlich breiter aufgestellt und hat sich vorgenommen, in der kommenden Zeit im Hinblick auf ein Standortmarketing für die Samtgemeinde Fredenbeck neue Impulse zu setzen.
Auch die erfolgreiche Talk-Reihe "Fredenbeck trifft..." wird natürlich fortgesetzt. Leider mussten in diesem Jahr 2020 aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie bereits terminierte Veranstaltungen ausfallen und werden sobald wie möglich nachgeholt.
Spendenübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Wedel
(09.11.2019)
Grundstock für AED-Defibrillator ist durch Spende gelegt
Fredenbeck-Wedel, 04.11.2019
Bei der jüngsten Aktion „Fredenbeck trifft Willi Lemke“ in der Tischlerei Kammann in Wedel, veranstaltet von Fredenbecker Unternehmern und dem Verein Geest Landtouristik Fredenbeck e.V., haben Besucher 527,50 Euro gespendet. Dieser Betrag wurde jetzt von den Unternehmern Christopher Scharsitzki und Stephan Schenk (auf dem Foto von rechts) an die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Wedel übergeben (v.r. Vanessa Pfeifer, Andreas Meyer, Detlev Barschke und Carsten Pfeifer). Einen Betrag von 100 Euro spendierten zudem die Inhaber der Fredenbecker Geestland-Apotheke (Annette und Lüder Lepenies) direkt an die Feuerwehr. Mit dem Geld wollen die Brandschützer ihre Ausstattung für ihr AED-Team (AED: automatisierter externer Defibrillator) erweitern und einen zweiten Defibrillator anschaffen. Alle Aktiven der Wedeler Feuerwehr sind am „Defi“ ausgebildet.
Königinnentreffen bei Kaiserwetter in Fredenbeck und Kutenholz
(24.06.2019)Produktköniginnen von der Weinstraße und aus vielen Teilen Niedersachsens gaben dem Sommer-Jubiläumsfest vom Verein "Geest Landtouristik Fredenbeck e.V." am Sonntag, 23.06.2019, in Kutenholz und Fredenbeck ein farbenfrohes Bild.
Die Kronen der Majestäten glitzerten im Sonnenlicht. Die hübschen Kleider der Royals zogen die Blicke der Besucher und Besucherinnen des malerischen Festes auf sich. Mit königlichem Winken zogen die Produkt-Monarchinnen in einem Oldtimer-Autokorso und bei ihrer Runde durch die Zuschauerreihen an den Besuchern vorbei.
Fredenbecks Samtgemeindebürgermeister Ralf Handelsmann, die Bürgermeister Uli Schumacher (Fredenbeck), Gerhard Seba (Kutenholz) und Jörg Müller (Deinste) sowie Geest-Landtouristik-Spargelkönigin Feline begrüßten die Produktköniginnen im Ratssaal des Fredenbecker Rathauses. Handelsmann stellte den Majestäten und deren Begleitern die Kommune vor. Dazu wurden Kaffee, Sekt und Selters gereicht.
Den Königinnen überreichte Spargelkönigin Feline eine kleine Ansammlung von Prospekten aus der Samtgemeinde sowie ein Puzzle, das zusammengesetzt Spargelkönigin Feline zeigt. Nachdem sich die Königinnen in das goldene Buch Fredenbecks eingetragen hatten, konnten Presse- und Hobbyfotografen die Majestäten auf dem Rathausgelände ablichten. Im Anschluss an dem Empfang und dem Fotografieren ging es in einem Autokorso mit Oldtimern nach Kutenholz.
Angereist waren zum Fest die Altländer Blütenkönigin Marina aus Jork, Weinkönigin Beeke von der Ortsfeuerwehr Munster, Eiskönigin Jaqueline aus Adendorf, Heidekönigin Mona aus Amelinghausen mit den neunjährigen Prinzessinnen Hanna und Josefine, Sonnenblumenkönigin Elske aus Geestland, die Rüdesheimer Weinprinzessin Anna-Lana aus Rüdesheim am Rhein, Spargelkönigin Leonie aus Wietzen, die Deutsche Kartoffelkönigin Vanessa aus Rotenburg, Goldkönigin Doreen aus Goldenstedt, Kräuterkönigin Alena aus Horstedt, das Friedeburger Burgfräulein Kjara mit ihrer Hofdame Nadja, Kirschblütenkönigin Louisa aus Holzminden, Wurzelkönigin Verena aus Bardowick mit ihrer Hofdame Valerie sowie die Erntekönigin aus Vierlanden.
„Wir haben hier ganz viel Spaß“, sagten viele Königinnen, als sie sich unter das Volk mischten und ihre Autogrammkarten verteilten.
Begonnen hatte das Fest mit einem Gottesdienst im Kutenholzer Heimathaus. In ihrer Predigt ließ Pastorin Christa Haar-Rathjen auch plattdeutsche Worte einfließen. Anschließend war auf dem Festplatz tüchtig was los. Ein Karussell drehte sich endlos im Kreis herum, beim „Hau den Lukas“ konnten Kräfte gemessen werden. An Vereinen und Verbänden waren die Pfadfinder vom Stamm „Likedeeler“ auf dem Festplatz vertreten, ebenso wie der Fredenbecker Heimatverein, die Mulsumer Landfrauen, der Deinster Kulturbahnhof, „mittelalterliche Kämpfer“, die Freiwilligen Feuerwehren Wedel und Fredenbeck sowie die Fredenbecker „Fotobrise“. Angegliedert war dem Jubiläumsfest der traditionelle Flohmarkt von Gastwirt Murck vor und in der Kutenholzer Festhalle. Im Showprogramm wurde Hula Hoop geboten, Lieder von der Waterkant gesungen, Zauberei, Jonglage und Luftballonmodellage vorgeführt. Durch das Programm führten XXL-Wirt Dieter Murck und Discjockey Sascha.
Reichliche Auswahl an Torten gab es im Heimathaus sowie Bratwurst, Fischbrötchen, Crepes und allerlei Getränke auf dem Festplatz. (hlk)
Spende für die Jugend-Feuerwehren der SG Fredenbeck
(13.05.2019)Geest-Landtouristik überrascht Jugendfeuerwehren mit Geldsegen
600 Euro an Spendengeldern hat der Verein Geest Landtouristik Fredenbeck e.V. zusammen mit Unternehmern jetzt den drei Jugendfeuerwehren Fredenbeck, Kutenholz und Mulsum übergeben. Das Geld wurde bei dem neuen Format „Fredenbeck trifft...“, im Autohaus Gotthard gesammelt. Die Besucher hatten bei der Veranstaltung mit dem Schauspieler Marek Erhardt tief in ihre Taschen gegriffen. Die Fredenbecker Kreissparkasse legte noch 150 Euro drauf. Silke Meyer und Ulrich Koch von Geest Landtouristik (vorne links) überreichten das Geld im Beisein von Fredenbecker Unternehmern (Stefan Gotthard, Carsten Ahlers, Jörg Wichern, hinten rechts, und Stephan Schenk, vorne rechts) und Jugendwarten der Feuerwehren während eines dienstlichen Treffens beim Fredenbecker Feuerwehrzentrum an die Nachwuchs-Brandschützer.
Veranstaltungen 2019 der Festhalle Kutenholz
(19.12.2018)Unter nachfolgendem Link finden Sie eine Liste der Veranstaltungen 2019 in der Festhalle Kutenholz
Bürgerbus verbindet die Samtgemeinde Fredenbeck !
(09.07.2014)Seit dem 7.7.2014 fährt durch die Samtgemeinde Fredenbeck jetzt auch ein Bürgerbus. Nach festem Fahrplan verbindet er die Gliedgemeinden. Diese werden jetzt mehrmals täglich angefahren.
In der letzten Woche sorgte der rote Bus schon für Aufsehen, als der "Fahrplandienst" geübt wurde. Der betreibende Bürgerbus- Verein hofft jetzt dass der Service, der durch ehrenamtliche Fahrer angeboten wird, auch von den Bürgern angenommen wird.
Die Fahrpreise sind moderat.
Nähere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage des Vereins.
[Der Bürgerbus aus Fredenbeck]