Immer auf dem neuesten Stand sein? Folge uns auf Instagram oder Facebook, dann bist Du im Urlaub top informiert über das, was hier bei uns so passiert.
03.November 2022
Am 03. November 2022 fand im Restaurant Eysten in Deinste erneut ein Unternehmerfrühstück der Samtgemeinde Fredenbeck statt. Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung von Geest Landtouristik Fredenbeck e.V. Erfreulicherweise waren diesmal auch eine Vielzahl von jungen Firmeninhabern dabei.
Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Axel Panknier stellte der Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef wesentliche Projekte der Samtgemeinde vor, darunter wichtige Bauvorhaben, den Erwerb zweier Gaststätten sowie viele Zahlen aus den Haushaltsberatungen für das neue Jahr.
Nachdem einige Teilnehmer sich und ihre Firma kurz vorgestellt hatten, referierte der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Stade, Matthias Reichert, über seine Tätigkeit und gab einen interessanten Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsförderung. Er ermunterte alle Unternehmerinnen und Unternehmer, bei Fragen , insbesondere auch zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten, auf ihn und seine Kollegen zuzukommen. Sie unterstützen sehr gerne.
04. Oktober 2022
Einen schönen Abend erlebten knapp 180 Gäste in der Aula der Grundschule Fredenbeck am Raakamp.
Als Gast konnten wir den Autor, Moderator und TV-Produzenten Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen.
Seine liebe Frau, die Autorin Dorothee Röhrig, begleitete ihn. Als erstes genossen beide die leckeren Bratwürste, die vor der Schule angeboten wurden.
Moderiert von May-Britt Müller und Uli Koch entspann sich eine amüsante, in vielen Punkten aber auch nachdenkliche Gesprächsrunde über verschiedenste Aspekte, die im Leben und Wirken von Hubertus Meyer-Burckhardt eine Rolle spielen. Er sagt von sich, dass er kein sesshafter Mensch ist, dass er viel und gerne reist und dass ihn fast alle Bereiche des Lebens und des Zusammen-Lebens interessieren.
Ob unter Hinweis auf seine Moderation der NDR Talkshow, welche er bisher mehrere hundert Mal moderiert hat, oder seine Bücher, wo er unter anderem seine Krebserkrankung aufgearbeitet hat, immer wieder gab es genügend Anknüpfungspunkte für die Diskussion. Ein schönes Gedicht von Kurt Tucholsky und einige kurze Witze sorgten immer wieder für Freude im Publikum.
Zu schnell waren zwei Stunden um, vieles blieb unerwähnt und ließ Raum, um sich mit seinen Büchern und Filmen im Nachhinein auseinander zu setzen. An einem Büchertisch, den der Buchhändler Ortwin Höft aus Kutenholz aufgebaut hatte, konnten verschiedene Bücher von Hubertus Meyer-Burckhardt erworben werden, die er sehr gerne signierte.
Vielen Dank an Hubertus Meyer-Burckhardt, an Dorothee Röhrig und an alle Gäste für einen gelungenen Abend !
26.September 2022
von links:
Johann Bröhan und Uli Koch (Vorstand Geest Landtouristik), Uli Schumacher (Bürgermeister Fredenbeck), Matthias Hartlef (Bürgermeister der Samtgemeinde Fredenbeck), Sandra Lemmermann (Bürgermeisterin Kutenholz) und Jörg Müller (Bürgermeister Deinste)
Mit neuen Akzenten in der Arbeit des Vereins "Geest Landtouristik Fredenbeck e.V." sind jetzt auch die Ortsbegrüßungstafeln neu gestaltet worden. Im Hinblick auf die vielfältigen schönen Naturerlebnisse, Veranstaltungen, Geschäfte und Gewerbebetriebe in den neun Dörfern der Samtgemeinde sollen sowohl Touristen als auch die Bürger unsrer Gemeinden animiert werden, zu entdecken, zu erleben und zu geniessen. Im Beisein der drei Bürgermeister und der Bürgermeisterin wurde die erste Tafel in Helmste eingeweiht. Die Tafeln in den anderen Dörfern folgen in Kürze.
Bürgermeister Uli Schumacher, Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef, Spargel-Königin Lynn-Marie Müller und der Sprecher des Arbeitskreises Dorfgestaltung Wedel, Jörn Endlich, eröffnen das Dorffest
(von links)
Gemeinsam mit den Vereinen und den Bürgern der neun Dörfer der Samtgemeinde Fredenbeck startete die Geest Landtouristik Fredenbeck e.V. eine neue Reihe. Abwechselnd in den Dörfern soll jährlich ein Fest für und mit den Bürgern stattfinden.
Zusammen mit dem Arbeitskreis Dorfgestaltung Wedel fand am 11.09.2022 das "Dorffest Wedel" statt.
Beginnend mit einem Gottesdienst auf dem Gelände der Tischlerei Kammann wurde die Vorfeldstraße bis zum neuen Feuerwehr-Gerätehaus für Stände örtlicher Vereine und vieler Anbieter handwerklicher Arbeiten genutzt. Die Gruppen "MusiKUSS" und "Lucky Birds" sorgten für die musikalische Unterhaltung. Das Team der Wehler Deel stillte Durst und Hunger. Der Zauberer "Hokus", eine Hüpfburg, Kinderschminken, Stockbrot der Pfadfinder, Vorführung einer Drohne der Feuerwehr und vieles anderes begeisterten die weit über 2.000 Gäste.
16.07.2022
In der Aula der Raakampschule lieferten die beiden Musik-Protagonisten Jürgen Rau (links im Bild) und Richard Rossbach spannende und amüsante Geschichten rund um Rock und Pop aus mehreren Jahrzehnten. Dazu in einer Multimedia-Show Songs vieler bekannter Rock-Gruppen sowie eigene Interpretationen.
Da Jürgen Rau noch viel mehr zu erzählen hat als die zweieinhalb Stunden an dem Abend, ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen.
Am 04. Juli 2022 traf unsere Spargelkönigin Lynn-Marie auf dem Sommertreff des Landes Niedersachsen in Berlin unter anderem den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff und den Bundes-Landwirtschaftsminister
Cem Özdemir. Mit dabei waren neben mehreren hundert Gästen auch weitere Majestäten aus Niedersachsen, so auch die Heidekartoffelkönigin aus Bad Bevensen (auf dem Foto 2. von links).
13. Mai
Am 13. Mai 2022 fand der Empfang niedersächsischer KönigInnen bei Ministerpräsident Stephan Weil statt.
Unsere Spargelkönigin von der Geest, Lynn-Marie Müller, war dabei zusammen mit 16 anderen Königinnen und einem König aus ganz Niedersachsen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ministerpräsidenten wurde jede Königin einzeln vorgestellt und es wurden Köstlichkeiten aus den Regionen durch die KönigInnen überreicht.
Nach zahlreichen Fotos, Kaffe und Kuchen und einer kurzen Führung durch das Gästehaus der Landesregierung klang der gelungene Nachmittag bei gutem Wetter aus.
Am gleichen Tag am Vormittag wurde das 75-jährige Bestehen des Niedersächsischen Landtages im Leineschloss in Hannover, dem Sitz des Landtages, gefeiert.
02.Mai
Nach der Corona-Auszeit ist die Gesprächsreihe
"Fredenbeck trifft..." wieder aufgenommen worden. Zwei Mal musste der Termin mit Stefan Aust abgesagt und verschoben werden.
Nun war es aber soweit. Am 02.05.2022 um 19 Uhr ging es in der Reithalle des Reitvereins Kutenholz los.
Der Journalist und Pferdezüchter Stefan Aust stellte sich den Fragen von Uli Koch und Hans-Lothar Kordländer.
140 Gäste erfuhren viel Interessantes aus dem ereignisreichen Leben von Stefan Aust. Seine ersten journalistischen Schritte am Athenaeum in Stade, seine Kenntnisse über den Baader-Meinhof-Komplex,, seine Zeit bei PANORAMA, bei SPIEGEL TV und beim SPIEGEL sowie sein Wechsel als Herausgeber zu WELT und WELT AM SONNTAG boten ausreichend Gesprächsstoff. Auch seine Arbeit (oder ist es eher sein Vergnügen) als Reiter und Pferdezüchter auf seinem Hof in der Nähe von Armstorf wurden angesprochen.
Für alle ein informativer und vergnüglicher Abend in der Reithalle in Kutenholz.
Eine Spende zugunsten der Reiterjugend Kutenholz wurde von vielen Zuhörern gegeben.
Herzlichen Dank auch an alle helfenden Hände, besonders vom Reitverein Kutenholz.
28.April
Nachdem durch die Corona-Pandemie eine längere Zeit kein Zusammentreffen der UnternehmerInnen stattgefunden hat, hat der Verein "Geest Landtouristik Fredenbeck e.V." diese Reihe wieder aufleben lassen und am 28.04.2022 um 8 Uhr zu einem Unternehmer- frühstück in das Heimathaus in Kutenholz eingeladen.
40 Unternehmer und Unternehmerinnen folgten der Einladung. Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef begrüßte die Gäste und gab einen Überblick über die Finanzen und anstehende Projekte der Samtgemeinde.
Der Vereinsvorsitzende Axel Panknier stellte den Verein und insbesondere die Weiterentwicklung zu einem Verein für Standortmarketing im Sinne der Touristen, der Gewerbetreibenden und der Bürger vor. Sven Samplatzki vom Transferzentrum Elbe-Weser aus Stade berichtete über die Arbeit des Zentrums und die Angebote an Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung.
Die Teilnehmer gaben dann auf Fragebögen ihre Wünsche und Schwerpunkte für weitere Treffen an.
Alle waren der Meinung, dass derartige Veranstaltungen regelmäßig stattfinden sollten.
Der Vorstand von Geest Landtouristik sagte dieses zu, im Herbst 2022 soll es weitergehen.
Lynn-Marie ist neue Spargelkönigin
Die 18-jährige Schülerin von der IGS Stade ist die neunte Majestät von Geest Landtouristik Fredenbeck und Spargelhof Werner.
Lynn-Marie Müller aus Deinste ist die neue Spargelkönigin von der Geest. Die 18 Jahre alte Schülerin der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stade wird das kommende Jahr die Spargel-Region rund um Fredenbeck repräsentieren. Quelle: Stader Tageblatt | 06.04.2022
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins wurde der Vorstand neu gewählt.
Nach mehreren Jahren ohne 1.Vorsitzenden konnte dieser Posten erfreulicherweise wieder besetzt werden: Axel Panknier aus Deinste ist neuer 1.Vorsitzender.
Der weitere geschäftsführende Vorstand wurde in den Ämtern bestätigt: Bernd Weise (stellvertretender Vorsitzender), Klaudia Panknier (Schatzmeisterin) und Silke Meyer (Schriftführerin).
Als Beisitzer im Vorstand neu gewählt wurden: May-Britt Müller als Pressewartin, Dr. Johann Bröhan, Maren Heuer und Sebastian Wohlers. Wiedergewählt wurden als Beisitzer: Claus Bösch und Uli Koch.
Wir freuen uns:
Ilaria Lago ist auf der Stader Geest unsere neue Spargelkönigin.
Die 18 Jahre alte Gastschülerin stammt aus der Region Padua in Italien. Über ein europäisches Schüleraustauschprogramm ist sie nach Deutschland gekommen und wohnt jetzt bei einer Familie in Fredenbeck. Sie besucht das Gymnasium in Harsefeld.
Sobald die Corona-Einschränkungen es wieder zulassen, wird sie bei verschiedenen Veranstaltungen unsere Region und das königliche Gemüse repräsentieren.
(Weitere Informationen im Presseartikel des Stader Tageblatts vom 16.03.2021.